Entsorgte
Väter
Ausstellung
zur Situation von Kindern und Vätern in Deutschland nach
Trennung und Scheidung.
Vom 21.5.2006 bis zum 25.5.2006 (Vatertag)
in der Stadthalle Ahaus
Einladung zur
Eröffnungsveranstaltung der Ausstellung „Entsorgte Väter“ am 21.5.2006
in der Stadthalle Ahaus. Die Veranstaltung beginnt um 10:30 Uhr.
Für ein kleines Frühstück ist gesorgt.
Wir freuen uns auf euer
kommen.
Mit freundlichen Grüßen
Leo
Terbrack
Weitere
Info unter www.kuvin.de/ausstellungen.htm
P.S. Soweit Ihr
einheitliche T-Shirts oder sonstige einheitliche Erkennungsmerkmale für
eure Gruppe habt, zieht diese bitte an. Wir erwarten einige
Medienvertreter und hoffen das örtliche Vertreter von Gerichten und
Jugendämtern kommen werden.

Fotos: Andreas Jung / andreas jung photographer
Es ist Menschenrechts
verletzend, Eltern von Ihren Kindern zu trennen.
Dennoch werden in
Deutschland jährlich mehr als 75.000 Kinder
nach einer Scheidung oder Trennung gegen eigenen Willen von Ihren
Vätern getrennt.
Kinder verlieren
dann oftmals den Kontakt zu Ihren Vätern ganz oder erleben
den Kontakt nur noch nach Maßgabe der Mutter.
Immer noch werden dabei die Mütter von Jugendämter und Gerichten
unterstützt.
Zum diesjährigen Vatertag
veranstaltet der Verein Kinder und Väter in Not e.V.
eine Fotoausstellung zur Situation von Kindern und Vätern nach Trennung
und Scheidung.
In dieser Ausstellung
werden Momentaufnahmen entsorgter Väter
des Düsseldorfer Fotografen Andreas Jung
gezeigt.

© Wolfgang Schäfer
Am 21 Mai
2006 findet in der Stadthalle Ahaus die Eröffnungsveranstaltung zur
Ausstellung statt.
Die
Eröffnungsveranstaltung wird im Rahmen eines Väterfrühstücks
des VAFK (Väteraufbruch
für Kinder) Münster durchgeführt.

Musikalisch gestaltet wird die Veranstaltung durch den Musiker und
Liedermacher
Michael Pfenning aus Scheeßel.

Unterstützt werden die Kinder und Väter in Not durch die
Bundesinitiative Großeltern BIGE.
Die Eröffnung der Ausstellung wird durch Pfarrer Jürgen
Quante
aus Ahaus vorgenommen.
Als Redner konnten die Kinder
und Väter in Not zwei Experten gewinnen.

Die Familienanwältin Frau Azime Zeycan aus Bochum wird über Ihren
Kampf für die Rechte leiblicher Väter vor deutschen Gerichten und Ihre
positiven Erfahrungen am europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
berichten.
Der Titel des Vortrags lautet:
Ist eine Diskriminierung der
leiblichen Väter nur durch den europäischen Gerichtshof in
Straßburg korrigierbar?
Der Rechtsanwalt Herr
Robert Heinemann aus Essen wird über sein Wissen zur Cochemer Praxis
berichten.
Nach der Cochemer Praxis werden Eltern nach Trennung oder Scheidung zur
Mediation und Beratung bewegt, so das die Eltern eine gemeinsame
Entscheidung zum weiteren Leben mit den Kindern führen können.
Der Titel des Vortrages
lautet:
Neue Verfahrenswege im
Kindschaftsrecht.
Wir laden
alle verantwortlichen Vertreter aus Politik, Justiz und Behörden sowie
die betroffenen Väter mit Ihren Kindern recht herzlich ein, an
der Eröffnungsveranstaltung teilzunehmen.
Kinder und
Väter in Not e.V.
Öffnungszeiten:
Sonntag 21 Mai 2006
14 Uhr bis 20 Uhr
Mo – Mi
16
Uhr bis 20 Uhr
Donnerstag (Vatertag)
10 Uhr bis 20 Uhr
Veranstaltungsort:
Stadthalle Ahaus
Wüllener Straße 18
48683 Ahaus
|