KRK-1996
Name new on top Seite aus dem Frame herauslösen
Kindschaftsrecht und Voelkerrecht 1996.doc 38 kb
UN-Kinderrechtskonvention 1996.htm Bedeutung der UN-Kinderrechtskonvention für die Rechtsordnung der Bundesrepublik Deutschland
NC-1996.htm Die Rolle und Bedeutung von Nationalen Koalitionen
KRK.htm Konvention über die Rechte des Kindes
KRK-Vorbehalte.htm Denkschrift der Bundesrepublik Deutschland zu dem Übereinkommen
KRK-Tuerkei-1996.htm Schweigen mit Kalkül
KRK-Bekanntmachung.htm Bekanntmachung über das Inkrafttreten des Übereinkommens über die Rechte des Kindes
KRK-Art-42.htm KRK Artikel 42 - Die Kinderrechtekonvention bekannt machen
KRK-Art-18.htm KRK Artikel 18 - Verantwortung für das Kindeswohl
KRK-Art-11.htm KRK Artikel 11 - Rechtswidrige Verbringung von Kindern ins Ausland
KRK-Art-09.htm KRL Artikel 9 -Trennung von den Eltern; persönlicher Umgang
Kinderrechtskonvention.pdf 586 kb
Kinder haben Rechte.pdf 762 kb
Kinderkonvention-1996.htm Kinderkonvention beschlossen - was nun ?
Schweiz 19961003.htm INDIVIDUELLE FREIHEITSRECHTE AUCH FÜR KINDER
Leutheusser-Schnarrenberger 1996.htm Deutschland Schlußlicht im europäischen Vergleich
Kinderrechte 19960531.htm Sich stark machen für Kinderrechte
Leutheusser-Schnarrenberger 19960229.htm Bonn stärkt die Position der Kinder - Weitreichende Neuerungen für unverheiratete Eltern